Verive

Was ist PFOA und warum ist es in Europa verboten?

Über diesen Artikel

PFAS, PFOA... Begriffe wie diese werden häufig im Zusammenhang mit der Sicherheit von Lebensmittelverpackungen genannt, aber was bedeuten sie eigentlich?Und was bedeuten sie für die menschliche Gesundheit?

calender 19 Sep. 2022
clock 10 min
user Francisco Morcillo

Was ist PFOA?

Die Abkürzung PFOA steht für Perfluoroctansäure.
Sie gehört zur Familie der Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS).
Dabei handelt es sich um vom Menschen hergestellte chemische Substanzen, die in der Umwelt nicht natürlich vorkommen.
PFOA ist auch als C8 bekannt und wurde in der Vergangenheit in einer Reihe von Verbraucher- und Industrieanwendungen wie Antihaft-Pfannen und fettdichten Verpackungen verwendet.

PFOA ist eine künstlich hergestellte Chemikalie, die in den 1940er Jahren entwickelt wurde.
Sie ist eine so genannte “ewige Chemikalie”, weil sie sich im Menschen und in der Umwelt anreichert und dort verbleibt.
Da sie jahrzehntelang massenhaft eingesetzt wurde, wird angenommen, dass die meisten Menschen PFOA in ihrem Blut haben.
In einer Studie wurden bei über 90% der Amerikanern Spuren von PFOA gefunden.
Man geht jedoch davon aus, dass die in der Allgemeinbevölkerung gefundenen Mengen kein hohes Risiko darstellen.

Bei über 90% der Amerikanern wurden Spuren davon im Blut gefunden

 

Warum wurde PFOA in Verbraucherprodukten verwendet?

PFOA gehört zu einer Gruppe von etwa fünftausend künstlich hergestellten Chemikalien, die als PFAS bekannt sind, was für Per- und Polyfluorierte Alkylierte Substanzen steht.
PFAS haben besondere Eigenschaften, die sie in einer Vielzahl von Anwendungen äußerst nützlich machen.
Sie sind vor allem resistent gegen Wasser, Fett, Öl, Hitze und Feuer und schwer abbaubar.
Sie wurden ab den 1940er Jahren entwickelt und in großem Umfang eingesetzt und finden sich in Konsumgütern wie Kleidung, Schuhen, Kochgeschirr und Lebensmittelverpackungen sowie in Wachsen, Polituren, Farben und Schutzsprays.

Auch in industriellen Prozessen und Produkten wie Löschschaum, Filmverarbeitung, Ölbohrungen, Bergbau, Metallbeschichtung, Luftfahrtflüssigkeit, Halbleitern, Reinigungs- und Dichtungsmitteln finden sie breite Anwendung.

Welche Gesundheitsrisiken sind mit PFOA verbunden?

Die vollständige Antwort auf die Frage “Welche Gesundheitsrisiken birgt PFOA?” wird immer noch untersucht.
In den letzten zwanzig Jahren wurde viel mehr Forschung zu den Auswirkungen von PFOA betrieben als in den Jahrzehnten vor den 2000er Jahren.
Die epidemiologische Forschung am Menschen sowie Tierstudien deuten darauf hin, dass PFOA mit einer Reihe negativer gesundheitlicher Auswirkungen in Verbindung gebracht wird.

Es gibt Hinweise darauf, dass eine erhöhte Exposition gegenüber PFOA das Risiko von Leberschäden, Schilddrüsenerkrankungen, Asthma und schwangerschaftsbedingtem Bluthochdruck erhöht, den Cholesterinspiegel ansteigen lässt, die Fruchtbarkeit vermindert und zu einem geringeren Geburtsgewicht führen kann.

PFAO wird mit einer Zunahme von Krebserkrankungen in Verbindung gebracht

Laut der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC 2017) ist PFOA für den Menschen potenziell krebserregend.
PFOA wird mit einer Zunahme von Hoden- und Nierenkrebs in Verbindung gebracht und spielt möglicherweise auch eine Rolle bei Bauchspeicheldrüsen- und Brustkrebs.

Man geht davon aus, dass PFOA im Menschen eine Halbwertszeit von etwa acht Jahren hat, d.h. die Menge im Körper halbiert sich in diesem Zeitraum.
Daher bleibt es im Menschen über Jahre hinweg erhalten, je nach Grad der Exposition.

Lebensmittel-Box PFOA
PFAs werden in Lebensmittelverpackungen verwendet, um die Sättigung durch Öl und Wasser zu verhindern.

Studien zur Exposition gegenüber PFOA

Die Studien befassen sich mit einer Reihe von Expositionsgruppen, darunter Arbeiter, die im Rahmen ihrer Arbeit exponiert sind, Gemeinden, die in der Nähe von Anlagen leben, in denen PFOA verarbeitet wird und die PFOA im Trinkwasser haben, sowie die allgemeine Bevölkerung.
Zum Vergleich: Während bei Arbeitern Werte um die 1.000 ng/ml festgestellt wurden, waren es in der Allgemeinbevölkerung nur 3,92 ng/ml.
Die niedrigeren Werte, die in der Allgemeinbevölkerung gefunden wurden, stellen vermutlich kein signifikantes Risiko dar.

Die Beweise deuten auf Auswirkungen auf mehrere Systeme und Prozesse im Körper hin.
Nämlich Auswirkungen, die zu hepatischen, kardiovaskulären, endokrinen, immunologischen, reproduktiven und entwicklungsbezogenen Effekten führen.

Ist PFOA in Europa verboten?

Die EU hat PFOA kürzlich sowohl als krebserregend als auch als reproduktionstoxisch eingestuft, was bedeutet, dass es fortpflanzungsgefährdend ist.
Im Jahr 2019 hat das Stockholmer Übereinkommen der Vereinten Nationen, dem auch die EU angehört, ein weltweites Verbot mit einigen Ausnahmen beschlossen.
Nach einer öffentlichen Konsultation im Jahr 2019 hat die EU ihre Verordnung über persistente organische Schadstoffe (POPs) geändert, um die verwendeten Werte zu senken.

Diese Einschränkungen beziehen sich hauptsächlich auf bestimmte Grenzwerte.
Der Grenzwert für PFOA in Artikeln, wie z.B. Verpackungen, muss unter 0,0000025% des Gewichts (0,025mg/kg) liegen.
Dieser Wert gilt als unbedenklich und verbietet die Verwendung von PFOA in Verpackungen.

Wie wird PFOA jetzt verwendet?

PFOA wird unter anderem in Verpackungen aus Papier und Fasern verwendet.
Bei Verive werden unsere Lieferanten überprüft, um sicherzustellen, dass sie alle einschlägigen Vorschriften für diesen Zweck einhalten.

Wenn du Fragen zu diesem Thema hast, kannst du dich gerne mit unserem Team von Nachhaltigkeitsexperten in Verbindung setzen – wir beraten dich gerne.

Was bedeutet das PFOA-Verbot in Europa?

Im Jahr 2013 wurde PFOA in die Kandidatenliste der “besonders besorgniserregenden Stoffe” aufgenommen, und seine Verwendung wurde durch die Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) geregelt.

Im Jahr 2020 hat die Europäische Kommission strengere Gesetze für das Verbot von PFOA, seinen Salzen und PFOA-verwandten Verbindungen erlassen.

Im Anschluss an eine öffentliche Konsultation wurden die zulässigen Konzentrationsgrenzen in Produkten und bei der Herstellung aufgrund neuerer wissenschaftlicher Erkenntnisse erheblich überarbeitet.

Die aktualisierte REACH-Verordnung legt fest, dass PFOA ab dem 4. Juli 2020 nicht mehr hergestellt oder in Verkehr gebracht werden darf.

Die neuen Beschränkungen besagen, dass die Konzentrationsgrenzen unter 0,0000025 Gewichtsprozent liegen müssen, einschließlich PFOA oder einer seiner Salze.
Für alle mit PFOA verwandten Verbindungen gilt ein Grenzwert von 0,0001 Gewichtsprozent (1mg/kg).

Auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat in jüngster Zeit ihre Sicherheitsempfehlungen für PFOA überarbeitet.
Im Jahr 2008 lag die angegebene tolerierbare tägliche Aufnahmemenge bei 1.500 Nanogramm pro Kilogramm Körpergewicht.
Im Jahr 2018 wurde dieser Wert aufgrund neuerer Erkenntnisse auf nur noch 6 Nanogramm pro Woche reduziert.

PFOAs
2020 verabschiedete die Europäische Kommission strengere Gesetze für das Verbot von PFOA

Was kannst Du tun, um sicherzustellen, dass Deine Verpackungen PFOA-sicher sind?

Da PFOA in der Vergangenheit in Lebensmittelverpackungen auf Papier- und Faserbasis verwendet wurde, solltest Du sicherstellen, dass Deine Verpackungslieferanten diese Chemikalien vermeiden und sich an die geltenden Sicherheitsvorschriften halten.
Lies mehr über die Auswahl nachhaltiger Verpackungen.

Wir bei Verive arbeiten eng mit Lieferanten auf der ganzen Welt zusammen, um sicherzustellen, dass sie strenge international anerkannte Umwelt- und Qualitätsstandards einhalten.
Wir haben ein internes Team für Qualitätssicherung und -kontrolle mit Sitz in Shanghai, das zu diesem Zweck Audits bei unseren direkten Lieferanten in ganz Asien durchführt.
In diesem Zusammenhang stellen wir sicher, dass bei der Herstellung unserer Verpackungen kein PFOA verwendet wird.
Erfahre mehr über unsere verantwortungsvollen Beschaffungspraktiken.

Wir sind gerne behilflich

Möchtest Du mehr über dieses Thema erfahren und wie Verive mit PFOA umgeht?
Nimm Kontakt mit unseren Nachhaltigkeitsexperten auf – wir beantworten gerne Deine Fragen.

War dieser Artikel nützlich?
Francisco Morcillo

Umwandlung komplexer Nachhaltigkeitsprobleme in praktikable Maßnahmen

Mehr Inspiration

dfgdfghdfgdfg